Wann und warum Coaching?


Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Coaching kann für alle möglichen Fragen des alltäglichen Lebens eine Hilfestellung bieten und nicht erst dann, wenn Du mitten in einer Krise steckst.

Ein erfahrener Coach hilft Dir, Deine persönlichen Werte und Bedürfnisse besser zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Schritte zur Zielerreichung zu setzen.

Ob im Beruf, in Beziehungen oder im Umgang mit Herausforderungen – Coaching unterstützt Dich dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen.

Finde Deinen Weg – Klarheit gewinnen & Veränderungen angehen

Du fühlst Dich festgefahren, weißt nicht, wohin Dein Leben führen soll, und Veränderung scheint schwer. Vielleicht fehlt Dir der Mut, neue Wege zu gehen, oder Du steckst in alten Mustern fest. Oft ertappst Du Dich dabei, wie Du Dich zurückhältst, um niemanden zu enttäuschen. Du sagst „Ja“, obwohl Du eigentlich „Nein“ meinst, stellst die Bedürfnisse anderer über Deine eigenen und verlierst Dich dabei selbst. Dieses People Pleasing kann dazu führen, dass Deine eigenen Wünsche und Grenzen immer mehr in den Hintergrund rücken.

Doch was wäre, wenn Veränderung möglich ist – ohne Druck, sondern in Deinem eigenen Tempo? Wenn Du Deine Richtung wieder klarer sehen könntest und wüsstest, welche Schritte wirklich zu Dir passen?

Im Coaching unterstütze ich Dich dabei, genau das herauszufinden. Gemeinsam erkennen wir, was Dich blockiert und wie Du Veränderungen angehen kannst, die sich wirklich stimmig anfühlen. Du lernst, mutiger Entscheidungen zu treffen, Deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle. Es geht nicht darum, alles von heute auf morgen umzukrempeln, sondern darum, einen Weg zu finden, der sich für Dich machbar anfühlt – mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten.

Mein Ansatz: Das Akzeptanz- und Commitment-Trainig, abgeleitet von der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

Das Akzeptanz- und Commitment-Training spricht mich besonders an, weil es auf zwei zentralen Prinzipien basiert: Akzeptanz und Handlungsverpflichtung. Anstatt ständig gegen unangenehme Gefühle oder Herausforderungen anzukämpfen, ermutigt ACT dazu, die Realität anzunehmen – mit all ihren Höhen und Tiefen.

Es geht darum, mit einem klaren Bewusstsein und voller Achtsamkeit Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit den eigenen Werten stehen. Diese Herangehensweise hilft Dir, ganz bei Dir zu bleiben und Dein Leben bewusst zu gestalten, anstatt Dich in der Suche nach Perfektion zu verlieren.

ACT bestärkt Dich darin, im Moment präsent zu sein und aktiv nach Deinen Überzeugungen zu handeln. Es geht nicht darum, Schwierigkeiten zu verdrängen, sondern mit Akzeptanz und Klarheit den nächsten Schritt zu gehen und dabei immer authentisch, Du selbst zu bleiben.

ACT ist mehr als eine Therapie- oder Trainingsform, sie ist eine Lebensphilosophie.

Wie Coache ich? Per Walk & Talk Coaching – Bewegung für Körper und Geist

Coaching im Gehen verbindet das Beste aus zwei Welten: Bewegung in der Natur und tiefgehende Gespräche. Beim Walk & Talk Coaching lösen sich Gedanken oft leichter, Emotionen kommen in Bewegung und die frische Luft wirkt positiv auf Körper und Geist. Doch was genau sind die Vorteile dieser besonderen Coaching-Methode?

Psychische Vorteile von Walk & Talk Coaching

Gespräche während eines Spaziergangs fühlen sich oft leichter an als in einem geschlossenen Raum. Die Bewegung hilft, Stress abzubauen, fördert kreatives Denken und bringt eine angenehme Dynamik ins Coaching. Viele Menschen finden es einfacher, über schwierige Themen zu sprechen, wenn sie nicht direkt gegenüber sitzen, sondern Seite an Seite gehen.

Das Gehen unterstützt zudem die bilaterale Stimulation, ein Prinzip, das auch in therapeutischen Methoden wie EMDR genutzt wird. Es kann helfen, festgefahrene Gedankenmuster zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Außerdem reduziert Bewegung nachweislich Angstgefühle und hebt die Stimmung, da der Körper vermehrt Endorphine und Serotonin ausschüttet – natürliche Glückshormone, die das Wohlbefinden steigern.

Physische Vorteile von Coaching in Bewegung

Neben den psychischen Effekten bietet Walk & Talk Coaching auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns – alles Faktoren, die zu mehr Energie und Konzentration führen. Besonders für Menschen, die viel sitzen, kann ein Spaziergang während des Coachings eine willkommene Abwechslung sein.

Die frische Luft, das Tageslicht und die natürlichen Eindrücke der Umgebung wirken zudem positiv auf das Immunsystem und helfen, Verspannungen zu lösen. Gerade in stressigen Lebensphasen kann die Kombination aus Coaching und Bewegung eine wertvolle Möglichkeit sein, um Körper und Geist nachhaltig zu stärken.

Fazit: Mehr Klarheit und Wohlbefinden durch Walk & Talk Coaching

Walk & Talk Coaching verbindet professionelle Begleitung mit den positiven Effekten von Bewegung und Natur. Es kann helfen, innere Blockaden zu lösen, neue Perspektiven zu gewinnen und gleichzeitig das körperliche Wohlbefinden zu steigern. Wenn Du Coaching einmal anders erleben möchtest, dann probiere es aus – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und innere Balance.

Du wohnst nicht im Landkreis Böblingen? Kein Problem. Das ganze funktioniert auch per Telefon, Du läufst bei Dir, ich bei mir. Das einzige worauf Du achten musst, ist, dass Du durchgängig Empfang hast.

Dabei beschnuppern wir uns 20-30 Minuten. Du erzählst mir von Deinem Anliegen, ich erläutere Dir meine Lösungsmöglichkeiten… danach kannst Du in Ruhe darüber nachdenken, ob ich der richtige Mensch bin, um Dich zu unterstützen.

Du musst Dich nicht sofort entscheiden, Knebelverträge gibt es bei mir so oder so nicht! Wir vereinbaren jede Stunde einzeln, so wie es für Dich passt.

Für eine Einzelsitzung (50 Minuten) erlaube ich mir €120 in Rechnung zu stellen

Meine Coachings führe ich entweder online oder als Walk & Talk Termin durch. Im zweiten Fall bedeutet das, dass wir uns hier in der Umgebung treffen und bei einem Spaziergang Dein Thema bearbeiten.

Coachings/Beratungen sind weder rechtlich noch in ihrer Durchführung Therapien, auch wenn durchaus therapeutische Methoden zum Einsatz kommen können. Sie werden daher nicht von Krankenkassen übernommen, sondern richten sich ausschließlich an Selbstzahler.